Kindertheater der Stadt Braunau

Das Kindertheater der Stadt Braunau am Inn bringt von Oktober bis März fünf lustige Stücke für Kinder und Familien auf die Bühne. 

Die Aufführungen dauern jeweils rund 45 bis 60 Minuten und können einzeln oder im Abonnement besucht werden.

Abo-Vorteil: Mit dem Kindertheater-Abonnement besuchen Sie alle fünf Vorstellungen der Saison zum Preis von vier – ideal auch als Geschenkidee!
Abos sind auf andere Personen übertragbar.

Kindertheater_Programm_2023-2024.pdf herunterladen (0.37 MB)


Aufführungsort:
Veranstaltungszentrum VAZ der Stadt Braunau
Salzburger Straße 29b, 5280 Braunau am Inn

Preise Einzelverkauf (je Vorstellung):
Kategorie I: 8,00 Euro
Kategorie II: 6,50 Euro

Gratis-Tickets mit dem Kulturpass "Hunger auf Kunst und Kultur" erhältlich!
Informationen: https://sozialplattform.at/kulturpass.html

Abonnementpreise (für alle fünf Vorstellungen):
Kategorie I: 32,00 Euro
Kategorie II: 26,00 Euro
(Abonnement übertragbar)

Ticketverkauf und Abo-Bestellung:
Stadtamt Braunau, Kulturverwaltung
Färbergasse 13 (Vorderbad)
Tel. +43 7722 808 223
kindertheater@braunau.ooe.gv.at

Restkarten an der Tageskasse, jeweils ab 14.30 Uhr am Vorstellungstag


Programm 2023/24

Samstag, 14. Oktober 2023
DIE OMAMA IM APFELBAUM
THEATER SCHNECK & CO, OBERDANEGG

Samstag, 11. November 2023
WEDEL UND KREBSENSPECK
THEATRO PICCOLO, DIETERSDORF


"Pippi plündert den Weihnachtsbaum" am 9.12.2023 im Kindertheater BraunauSamstag, 9. Dezember 2023

PIPPI PLÜNDERT DEN WEIHNACHTSBAUM

THEATER TABOR, OTTENSHEIM

(ab ca. 5 Jahren)

Nur noch Karten in Kategorie II erhältlich.

Mittanzen sollen bei Pippis Geburtstagsplünderfest alle Kinder der Stadt. Nur Frau Finkvist bekommt nichts von der Torte, weil sie eine gar zu dumme Person ist. Doch bevor das große Plünderfest überhaupt beginnen kann, muss Pippi noch allerhand erledigen: Dringend braucht man ca. 18 Kilo Bonbons, eine Sommersprossencreme, Parfüm – und die Hand der Schaufensterpuppe kann bestimmt noch mal sehr nützlich sein. Und dann ist endlich der große Tag gekommen: Was die Kinder hier wohl erwarten mag? 

Inszeniert wurde „Pippi Langstrumpf“ von Anatoli Gluchov, freier Theaterregisseur aus Russland, der Kafkas „Der Prozess“ ebenso beeindruckend auf die Bühne brachte wie „Die kleine Hexe“ und „Ronja Räubertochter“.


"Ping Pong Pinguin" am 3.2.2024 im Kindertheater BraunauSamstag, 3. Februar 2024

PING PONG PINGUIN

THEATER ASOU, GRAZ

(ab ca. 4 Jahren)

In der kleinen Pinguinkolonie ist die Aufregung groß. Das wohlbehütete Pinguin-Ei wackelt wilder und wilder. Erst ist ein Ping zu hören und dann ein Pong. Das kleine Küken streckt seinen Schnabel aus dem Ei und kräht lautstark in die Welt. Herr und Frau Pinguin sind überglücklich und stolz.

Für sie dreht sich ab diesem Moment alles um das Kleine, und das bringt die zwei ganz schön ins Rutschen. Denn der kleine Pinguin ist ständig hungrig und will gefüttert werden. Doch manchmal will ihm der Fisch gar nicht schmecken – und wo steckt er eigentlich schon wieder? Gerade war er noch da! Außerdem sollte er schon längst schlafen gehen.

Warum wissen Eltern immer, wann Schlafenszeit ist? Die frechen Möwen sind zwar lästige Nachbarn, aber wäre es nicht wunderbar, mit ihnen im Wind zu segeln? Das Küken wächst und wächst. Bald ist es größer als seine Eltern. Zeit, sich zu mausern und im Meer seine eigenen Wege zu finden.

Das Stück thematisiert die Freuden und Mühen der Eltern-Kind-Beziehung und zeigt das Heranwachsen eines Pinguinkükens. Es sind vertraute Situationen, doch präsentieren sie sich tierisch anders.


"Die Stadtmaus und die Landmaus" am 9.3.2024 im Kindertheater BraunauSamstag, 9. März 2024

DIE STADTMAUS UND DIE LANDMAUS

THEATER DES KINDES, LINZ

(ab ca. 3 Jahren)

Stolz zeigt die Landmaus der Stadtmaus ihr schönes Landleben. Doch hier ist alles so anders, findet die Stadtmaus. Im Kuhstall stinkt es, der Hahn hat schlechte Laune, und das Weizenfeld ist ganz schön stoppelig. Aber den Sternenhimmel, den mag sie – und erst den Sonnenaufgang!

„Komm mit zu mir, ich zeig dir meine Welt!“, schlägt da die Stadtmaus vor. Die Landmaus staunt. Alles ist in Bewegung, alles rollt: Autos, Rolltreppen, Skateboards, Einkaufswagen im Supermarkt. Und so viele Menschen in den engen Straßen, alle hektisch und in Eile. Das ist ihr zu viel. Aber die Lichter der Großstadt, die mag sie.

Frühmorgens sitzen die beiden Freunde am Fluss und sehen den großen Schiffen zu. „Schön“, sagt die Landmaus, „aber jetzt möchte ich nach Hause. Deins ist deins und meins ist meins. Beides anders, beides schön – deins für dich und meins für mich!“