Mission "Klimaneutrale Stadt"

Die Stadtgemeinde Braunau ist Pionier-Kleinstadt im Rahmen der österreichweiten Mission „Klimaneutrale Stadt“. Dabei möchte Braunau mit gutem Beispiel vorangehen und als eine der ersten Städte in Oberösterreich im Laufe des Jahres eine kommunale Klimastrategie mit klaren Handlungsoptionen entwickeln.

Klimaschutzmaßnahmen für Lebensqualität in Braunau 

Um die Lebensqualität für uns alle in Braunau langfristig zu sichern, sind sowohl Klimaschutz- als auch Klimawandelanpassungsmaßnahmen erforderlich. Einerseits gilt es Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu setzen und so die Ursachen des Klimawandels zu bekämpfen (Klimaschutz). Es gibt aber bereits Folgen des Klimawandels, mit denen wir konfrontiert sind. Der April 2025 war einer der wärmsten Aprilmonate in der Messgeschichte in Österreich – die Zunahme von Hitzetagen und häufiger auftretende Starkregenereignisse sind zum Beispiel Auswirkungen des Klimawandels, die bereits für uns alle spürbar sind. Klimawandelanpassungsmaßnahmen zielen darauf ab, diese unvermeidbaren Folgen des Klimawandels bestmöglich zu bewältigen und so die Betroffenheit durch den Klimawandel kurz- und langfristig zu reduzieren. 

Als Pionierstadt wollen wir uns dieser Aufgabe aktiv stellen. Dazu braucht es klar definierte Maßnahmen, die Schritt für Schritt umgesetzt werden. 

Braunauer Klimastrategie-Prozess

Für die Erarbeitung einer kommunalen Klimastrategie wurde bereits Ende 2024 eine Arbeitsgruppe aus Politik und Verwaltung gegründet, die sich in den letzten Monaten in mehreren moderierten Workshops mit der Entwicklung und Ausarbeitung konkreter Maßnahmen befasst hat. Wichtiger Teil des Prozesses ist auch die Miteinbeziehung der Bevölkerung: Beim 1. Braunauer Klimarat Anfang März brachten Bürgerinnen und Bürger ihre Vorschläge ein. Herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an alle, die sich hier mit ihren Ideen und Anregungen am Prozess beteiligt haben. 

Der gesamte Ergebnisbericht des Klimarates mit den konkreten vorgeschlagenen Maßnahmen ist auf der Website der Stadtgemeinde Braunau veröffentlicht: 
1. Braunauer Klimarat: Ergebnisbericht

Detaillierter Umsetzungsplan 

In einem Maßnahmencafé im Herbst sollen die ausgewählten Maßnahmen im Detail ausgearbeitet, mit möglichen Finanzierungsoptionen hinterlegt und Zuständigkeiten für die Umsetzung definiert werden. Bis Ende 2025 entsteht so ein detaillierter Umsetzungsplan, mit welchen Zielen, Strategien und Maßnahmen Klimaneutralität für die Stadtgemeinde Braunau erreicht werden kann. 

Die Ergebnisse werden durch aktive Teilnahme am Begleitprozess des Klima- und Energiefonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) mit anderen (Pionier-)Städten geteilt – so können österreichische Städte ihre Erfahrungen und ihr Wissen austauschen und Synergien nutzen. 

(Juni 2025)