Festival der Regionen 2025

"Realistische Träume"

13. bis 22. Juni 2025

Braunau am Inn

Alle Informationen zum Programm:
https://fdr.at/

Festival der Regionen

Festival der Regionen 2025


Verkehrsbeschränkungen

12. bis 22. Juni 
Sperre Parkplatz/Kurzparkzone bei Stögerstadel 
(Theatergasse, gegenüber Evangelische Kirche)

13. bis 23. Juni 
Sperre Teilstück Linzer Straße zwischen Stadtplatz und Kreuzung Palmstraße 
(Festivalzentrum)

13. Juni, ab 19.30 Uhr
bis ca. 21 Uhr:
Sperre Innbrücke (alte Grenze), gesamter Stadtplatz inkl. Kreisverkehr und Teilstück L502 Simbacher Landesstraße bis Stechl-Parkplatz
bis ca. 23 Uhr: Sperre Salzburger Vorstadt

21. Juni (6 Uhr) bis 22. Juni (6 Uhr)
Sperre Oberer Stadtplatz bis Johann Fischer-Gasse
(Fest der Begegnung)


Erweiterte Museumsöffnungszeiten

Sonderöffnungszeiten zum FdR*2025 in den Museen der Stadt Braunau: 
www.braunau.at/Museen
(Bezirksmuseum Herzogsburg, Heimathaus, Historische Badestube Vorderbad)


Eine Einladung an alle: Festival der Regionen von 13. bis 22. Juni 2025 in Braunau

Otto Tremetzberger, Geschäftsführung FdR*25: 

Liebe Braunauerinnen, liebe Braunauer!

Wir freuen uns sehr, heuer mit dem Festival der Regionen in Braunau zu Gast sein zu dürfen – und laden Sie herzlich ein. Kommen Sie zu unserem vielfältigen Programm – und werden Sie Teil des Festivals!

Zehn Tage lang wird Braunau zum pulsierenden Herzen des Festivals. An 26 Spielorten in Braunau und Simbach – und weiteren acht in der Region – finden über 40 Projekte und Programmkooperationen statt. Insgesamt erwarten Sie mehr als 100 Veranstaltungen an zehn Festivaltagen: Konzerte. Performances. Theater für junges Publikum. Feste. Ausstellungen. Installationen im öffentlichen Raum. Musik. Tanz. Lesungen. Diskussionen. Bei mehr als 50 Workshops im Rahmen des Vermittlungsprogramms laden wir Sie ein, aktiv mitzumachen. 

Vielleicht entdecken Sie Ihre Stadt von einer neuen, ungewohnten Seite – wir freuen uns auf jeden Fall, Sie beim Festival begrüßen zu dürfen. Drei Viertel aller Projekte sind mit regionaler Beteiligung: Menschen und Vereine aus Braunau. Künstler*innen mit Wurzeln in der Stadt. Vielleicht sind Sie bereits Teil davon – oder werden es noch!

Ausprobieren, träumen, frei denken

Thematisch widmet sich das Festival  den „Träumen“ – genauer gesagt „realistischen Träumen“. „Realistisch“ zu träumen, soll aber keine Aufforderung sein, in pragmatischem Kleinmut zu verharren. Ganz im Gegenteil: Das Festival will ermuntern, das Fantastische ins Leben zu holen, und versteht sich als eine Einladung, mutig zu sein. 

Achtung, Realität!

Mit Blick auf die aktuelle Nachrichtenlage. Man kann sich Sorgen machen, aber man kann auch frei denken, Dinge ausprobieren, auch das Ruder herumreißen. Um dieses „Ruder-herumreißen“ kreisen die Projekte, die vom Programmboard für die Festivalausgabe 2025 – Fina Esslinger, Doris Mitterbacher (Mieze Medusa), Isa Schieche, Katharina Spanlang und Antoine Turillon – ausgewählt und kuratiert wurden.

Ein zeitgenössisches Kunstfestival als Labor

Auch in dieser Festivalausgabe geht es um viel mehr als das „Bespielen einer Region“. Das Festival ist auch kein klassisches Veranstalter*innenfestival, sondern ein Festival der Beteiligung und des Mitmachens. Ein Festival, das sich als Mentor*in für Entwicklung sieht. Und ein Festival, das die regionalen Kräfte stärkt. Mit dem Anspruch, Dinge zu verändern, oft auch gegen Widerstände! 

Im Juni verwandelt sich genau dafür die Stadt Braunau zehn Tage lang in ein Labor – ein Ort, an dem Ideen und Träume geteilt, diskutiert und weitergedacht werden. Die Stadt selbst und ein Stück weit auch das bayerische Gegenüber Simbach werden zur Protagonistin des Geschehens.

Der Eröffnungstag: Freitag, 13. Juni
Ein fulminanter Start

Der Eröffnungstag des Festivals lädt dazu ein, Kunst und Kultur auf unkonventionelle Weise zu erleben. Mit einer Mischung aus performativen und musikalischen Elementen sowie interaktiven Programmpunkten wird die Verbindung zwischen Braunau und Simbach künstlerisch gefeiert. Der Tag bietet Raum für Reflexion, Austausch und gemeinsames Feiern – ein Auftakt, der das gesamte Festival prägen wird. Bleiben Sie neugierig, kommen Sie vorbei.

Kultur für alle

Das Festival der Regionen steht für Barrierefreiheit. Kultur soll allen zugänglich sein. Deshalb gibt es keine Eintrittspreise. Mit „Pay as you wish“ können Sie selbst entscheiden, ob und wie viel Sie für eine Veranstaltung, einen Workshop oder eine Performance ausgeben möchten. 

Alle Informationen zu den Projekten, zum Programm, zu den beteiligten Künstler*innen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.fdr.at und in unserem Programmheft, das an vielen Orten in Braunau aufliegt.

Wir freuen uns, Sie am Festival der Regionen begrüßen zu dürfen!

02.06.2025